• Kodesh (Jüdische Fächer)

      • Der jüdische Fächerkanon unserer Schule umfasst die klassischen, an jüdischen Schulen unterrichteteten Fächer:

        • Parasha (Wochenabschnitt)
        • Chumash (Torah)
        • Navi (Propheten)
        • Tfilah (Gebet)
        • Mishnah und Gemara (Talmud) 
        • Dinim (Gesetze)
        • Bat Mitzwa-Kurs (nur 6. Klasse)

        Der Kodeshunterricht nimmt ca. 1/3 der Stundentafel ein und ist auf die Vor- und Nachmittagsstunden verteilt.

        Kodesh ist an unserer Schule jedoch nicht nur ein Schulfach, sondern ein Grundelement des Alltags. So beginnen wir den Tag mit dem Shacharit (Morgengebet) im Schulminjan, und sprechen die Segnungen nach den Mahlzeiten mit den SchülerInnen. Feste und besondere Anlässe, vom ersten blühenden Baum bis zum Sijum Massekhet (Abschluss eines Traktats), werden ebenso besonders gefeiert. In der ersten und zweiten Klasse findet ein großes Fest zum Erhalt des ersten Siddurs (Mesibat Sidur) und des ersten Chumashs (Mesibat Chumash) statt. 

         

        Hebräisch

        Die SchülerInnen lernen ab der 1. Klasse Hebräisch. In der Primarstufe ist Hebräisch ein Teil des Kodeshunterrichts und wird zusammen mit Grundlagen wie "Shabbat" oder "Chagim" unterrichtet. Wir unterrichten mit dem  Programm "Tal Am", das von dern SchülerInnnen indiviudalisiert und digital auch zu Hause genutzt werden kann.